Donnerstag, 24. April
ZeilenART der Offenheit
Uhrzeit: 18.00-19:30 Uhr
Anmeldung unter: ZeilenART
Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmerzahl.
Bei MIT2WO “ZeilenART“ beschäftigen wir uns diesmal mit der Biografie von Ester Bejarano, die den Holocaust überlebt hat. Jeder Gast arbeitet mit dem Buch und mit dem Abschnitt und überlegt, was ihn besonders bewegt. Wir wollen mit humanistischen und philosophischen Ansätzen versuchen zu verstehen, welche Möglichkeiten es für Humanismus in der heutigen Gesellschaft gibt und wie wir Hoffnung dadurch erfahren? Und mit diesen Gedanken schreiben wir Ester Bejarano, auch wenn sie nicht mehr unter uns ist, einen Brief oder Gedichte oder Musik oder zeichnen Bilder, mit dem Gedanken, was wir aus der Offenheit lernen können, um Mensch zu bleiben. Zu Haus arbeitet jeder Gast an seinem Projekt weiter. Und für die Kinder gibt es die Aufgabe, sich mit den vielfältigen Möglichkeiten zu beschäftigen, das Thema Offenheit darzustellen.
Kooperation mit dem Verlag Dölling und Galitz aus Hamburg.
Unser Programm zur Woche des Gedenkens: Mitten unter uns.
Mittwoch, 07. Mai 2025
KunstART der Wertschätzung
Uhrzeit: 18.00-19:30 Uhr
Anmeldung unter: KunstART
Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmerzahl.
Alle Teilnehmer der Begegnung am 24. April haben die Möglichkeit, ihre Werke bei MIT2WO “KunstART“ zusammen mit dem Lichtkünstler Michael Batz im öffentlichen Raum zu präsentieren. Es wird betont, dass bei MIT2WO “KunstART“ zusammen mit “ZeilenART“ alles im Sinne des Humanismus möglich ist. Lediglich das Zeitlimit beschränkt die Dauer der selbst verfassten Zeilen, Gedichte, Musik etc. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen „Lesung“ stehen bei MIT2WO “ZeilenART & KunstART“ die Autoren, die Darstellung, die Erinnerung und die gewollte Interaktion mit dem Publikum im Vordergrund.
Kooperation mit dem Verlag Dölling und Galitz aus Hamburg.
Unser Programm zur Woche des Gedenkens: Mitten unter uns.
Donnerstag, 12. Juni 2025
KulturART der Toleranz mit Ivrit & Gebärden
Uhrzeit: 18.00-19:30 Uhr
Anmeldung unter: KulturART
Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmerzahl.
Bei “KulturART“, wollen wir uns wieder mit Humanität, Sintitikes, Ivrit (Hebräisch) und der Gebärdensprache beschäftigen. Im letzten Jahr haben wir gemeinsam gelernt und stellen uns weiterhin die Frage für eine lebendige Gesellschaft: Was verbindet uns in der Ethik? Was bedeutet das Wort und wann ist die Sprache eine Botschaft in der Mitmenschlichkeit? Unsere Botschaften werden wir wieder mit einer Gaumenfreude verteilen, weil nur geteilte Freude eine doppelte Freude ist.