✡ sozial kulturell philosophisch ✡

MIT2WO Campus
Soziales Kultur Musik Bildung Literatur Lyric Kunst Philosophie Historie

 

„Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen“ 
Albert Einstein

MIT2WO Akademie Hamburg
Die MIT2WO Akademie wurde von dem Vorstand Michael Batz, Autor, Szenograf, Theatermacher und Lichtkünstler, Norma van der Walde, Lehrerin i.R., Mitglied der VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) und des Internationalen Auschwitz-Komitees und Giorgio Paolo Mastropaolo, Initiator des Vereins MIT2WO mit dem humanistischen Schwerpunkt des hellenistischen Judentums gegründet. Die MIT2WO Akademie wächst weiter mit Jutta Höflich, Studium der Romanistik und Soziologie, Prokuristin, Autorin, Kommunalpolitikerin mit Schwerpunkt Kultur und Migration und Vorsitzende des Bürgervereins vor dem Dammtor/Pöseldorf r.V..

Kernanliegen
Das Ziel der Akademie ist es, den starren Blick auf die Vergangenheit zu lösen, aber dennoch ihr Gedächtnis zu pflegen, indem wir in der Gegenwart die Verantwortung für die| Zukunft übernehmen

Hintergrund
Die Idee der MIT2WO Akademie entstand aus der Überzeugung, dass die Gesellschaft zu den Themenbereichen Antisemitismus, Diskriminierung und Ausgrenzung eine kreative Form der Begegnung im Dialog benötigt - eine Begegnung, die über die kognitive Ebene hinaus Sinne und Gefühle anspricht.

Konzept
Sie steht engagierten Menschen offen, die für Ethik, Mitmenschlichkeit und Gemeinsamkeit einstehen wollen. Ihnen bietet sie eine Möglichkeit, Aktivitäten zu entwickeln oder sich an Aktivitäten zu beteiligen, die diesen Prinzipien folgen. Zum Programm gehören Veranstaltungen wie: Dialogkurse, StreetART, KulturEvents, Weiterbildung, Workshops in Berufsschulen und Bildungsreisen.

Zielsetzung
Die Akademie von MIT2WO stellt sich der aktuellen Aufgabe, Probleme im gesellschaftlichen Miteinander zu erörtern und agiert in Zusammenarbeit mit sozialen Projekten, um für die Mitmenschlichkeit im sozialen Umfeld zu fördern.

Folgende Projekte
- StreetART
- Berufsschulen
- Bildungsreise
- After Work Club Time
- ZeilenART
- KunstART
- KulturART