MIT2WO Campus
Soziales Kultur Musik Bildung Literatur Lyric Kunst Philosophie Historie
"Im Namen der Toleranz sollten wir ... das Recht beanspruchen, die Intoleranz nicht zu tolerieren."
Karl Raimund Popper
MIT2WO Campus Hamburg
MIT2WO Campus Zeitwandel
Leitung: Avraham Rosenblum, Giorgio Paolo Mastropaolo D. I.
Wir greifen aus der Metaphysik und Erkenntnistheorie das Lehren und Lernen als Thema auf, zum Beispiel den Ansatz von Hannah Arendt: „Denken ohne Geländer“, damit jüdische und nicht-jüdische Menschen in einem leeren Raum sich in der Pluralität erneut begegnen im Prozess des Dialogs, des Diskutierens und der Erkenntnis.
MIT2WO Campus Amateurtheater
Leitung: Shelly Meyer, Hédi Bouden
Wir sind die erste Amateurtheatergruppe in Hamburg, die jüdische und nicht-jüdische Menschen zusammenbringt. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Wahrnehmungstheorien aus dem Theater. Das heißt: Mithilfe in der körperlichen Aktion soll zu der eigenen Wahrnehmung von Akzeptanz und Toleranz beitragen.
MIT2WO Campus Schulprojekt: Humanität & denk mal anders
Leitung: Norma van der Walde, Giorgio Paolo Mastropaolo D. I., Stella Jürgensen, Irmgard Schrand, Kelly Laubinger, Miltiadis Zermpoulis.
Thema der Stunde: Individuelle Begegnungen mit Zeitgeschichte und Philosophie/ Religion. Option: PGW (Politik - Gesellschaft – Wirtschaft) & Gesellschaft (Geographie - Geschichte – Politik)
Stundenziel/Kernanliegen
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten im Team im Anschluss an den Vortrag der Zeitzeugin Norma van der Walde. Mit diversen philosophischen Ansätzen entstehen eigene Lösungsoptionen. Sie finden diese, indem sie sich mit relevanten Aspekten auseinandersetzen und somit in der Wahrnehmung die gewohnte Perspektive verändern.